Westafrikanisches Trommeln

Trommelrhythmen aus Mali und Guinea sind pure Lebensfreude, strömen eine vitale Kraft aus, sind voller Energie und Sinnlichkeit.
Die Djembe ist die mittlerweile beliebteste und bekannteste afrikanische Trommel. Dazu gehören Dununs (Basstrommeln) mit Glocken sowie ergänzende Kleinpercussion. Auf persönlichen Wunsch können alle Rhythmen auch auf anderen Handtrommeln wie Cajons oder Congas geübt werden.
Die Grundlagen der Spieltechnik und die wichtigsten Spielregeln sind bald gelernt und dabei wird von Anfang an Musik gemacht. In zugleich lustvoller und konzentrierter Art und Weise wird ein Einstieg in die Musik Westafrikas gelingen. Im Vordergrund stehen dabei immer der Spaß am Musizieren, die Freude am Ausprobieren und das Erkunden und Erweitern der eigenen Möglichkeiten. Alle Niveaus willkommen!
Dem Kursleiter Benno Sterzer geht es vor allem um die Vermittlung einer soliden Spieltechnik, um die musikalischen Zusammenhänge und Abläufe, um den Spaß am Musizieren an sich, nicht zuletzt um ein lustvolles gemeinsames Rhythmuserlebnis.

Trommeln für alle

Haben Sie noch nie getrommelt und wollten es schon so lange mal versuchen?
Haben Sie eine verwaiste Djembe daheim herumstehen, der Sie endlich mal wieder Rhythmen entlocken möchten? Sie sind schon trommlerisch aktiv und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen? Wollen Sie gerne mit anderen in den Fluss der Rhythmen eintauchen? Möchten Sie gerne Lebenslust durch Musik erleben und selber mit Freude spielen?
Dann sind Sie jedenfalls richtig im neuen Kursangebot „Trommeln für alle“.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig!
Ich vermittle eine solide Handhabung der Instrumente, einfache Rhythmen und grundsätzliche musikalische Regeln, auf der Basis von Trommelmusik aus Westafrika, dem arabischem Raum und Kuba.
Die Kursinhalte werden individuell auf alle Teilnehmenden abgestimmt.
Es gibt Spielübungen, eine einfache Notation und die Möglichkeit, kurze Videos selbst aufzunehmen.
Geben Sie bei der Anmeldung bitte bekannt, ob Sie eine Leihtrommel benötigen oder selbst eine eigene Djembe, Conga, Darbuka, Cajon o.ä. mitnehmen werden.

Wien

Westafrikanisches Trommeln

Trainings- und Auftrittsgruppe
– für erfahrene Trommler*innen

donnerstags 18:30 – 20:15, Kurs laufend nach Vereinbarung, ab 18.9.25

Wir erarbeiten konzerttaugliche Stücke, neue Arrangements, Solo-Techniken (freie und traditionelle Soli), Rhythmen aus Mali und Guinea.
Djembes und Basstrommeln werden zur Verfügung gestellt.

Gemeinsame Termin-Absprache zu Kursbeginn, derzeit etwa 5-6 Abende je Semester; Einzelbuchungen auf Anfrage.

Wer einsteigen möchte, den/die bitte ich, mich persönlich zu kontaktieren!

Auf Anfrage ist dort auch Balafonunterricht (einzeln) möglich.

Beitrag für musikalisches Coaching und Studiomiete n. V.

Kursort: 1070 Wien, Halbgasse 7 (bei trommeln.at /Tom Hiller)

Persönliche Anmeldung nach Absprache bei freien Plätzen
0676 7360848 (Benno Sterzer)
office[Internetzeichen]trommelstudio[punkt]at

St. Pölten

Trommeln für alle

VHS St. Pölten

Semesterkurs Herbst/Winter 2025
ab 22.9., 14-tägig bis 15.12. Reservetermin 19.1.
montags 19:00 – 20:45

Der erste Abend kann als Schnupperabend à 34 € einzeln gebucht werden.
Bitte um Anmeldung bis zum Vortag um 12:00 Uhr!

Kursbeitrag: 238 € (7 Termine)

Pauschale Leihgebühr Trommel für 7 Kursabende: 30 €

Kursort: Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten

Anmeldung in der VHS St. Pölten, bitte spätestens bis zum Vortag um 12:00 Uhr!

Scheibbs

Trommeln für alle (Neueinsteiger*innen)

VHS Scheibbs

dienstags 18:00 – 19:00

Semesterkurs I Herbst/Winter 2025
30.9.(!) / 7.10. / 21.10. / 4.11. / 18.11. / 2.12. / 16.12.; Reservetermin 13.1.

Semesterkurs II Frühjahr 2026
10.2. / 24.2. / 10.3. / 24.3. / 14.4. / 28.4. / 12.5.; Reservetermin 19.5.

Der erste oder zweite Abend kann als Schnupperabend à 20 € einzeln gebucht werden.
Bitte um Anmeldung bis zum Vortag um 12:00 Uhr!

Kursgebühr je Semester 140 € (7 Termine à 60 Min.)

Leihgebühr Trommel je Kursabend 4 €

Afrikanisches Trommeln für Fortgeschrittene

VHS Scheibbs

dienstags 19:15 – 21:00

Semesterkurs I Herbst/Winter 2025
30.9.(!)/ 7.10. / 21.10. / 4.11. / 18.11. / 2.12. / 16.12.; Reservetermin 13.1.

Semesterkurs II Frühjahr 2026
10.2. / 24.2. / 10.3. / 24.3. / 14.4. / 28.4. / 12.5.; Reservetermin 19.5.

Der erste Abend kann als Schnupperabend à 33 € einzeln gebucht werden.
Bitte um Anmeldung bis zum Vortag um 12:00 Uhr!

Kursgebühr je Semester: 231 € (7 Termine)

Leihgebühr Trommel je Sem., für 7 Kursabende: 30 €

Kursort: Sportmittelschule
Feldgasse 3
3270 Scheibbs

Anmeldung bis zum Vortag des 1. Kursabends um 12:00 Uhr
07482 42511-31 (Hr. Hofecker/Fr. Anerl)
vhs@scheibbs.gv.at
http://scheibbs.vhs-noe.at

Pöchlarn

NEU! easy going spontaneous music club The Music Circle – Improvisation und Soziales Musizieren (alle Niveaus)

Ein neues Angebot im Herbst 2025: Trommeln und alle anderen Instrumente begegnen sich in freiem Spiel, Improvisationsübungen dienen als Anregung. Alle Instrumente willkommen, Tonanlage, Trommeln und Klavier vorhanden

Termin-Faustregel (fast): jeder 3. Freitag Abend im Monat: 19.9. / 17.10. / 14.11. (!) / 19.12. / 16.1., jeweils 19-21 Uhr

Kursbeitrag: 15-25 €/Abend nach Selbsteinschätzung

Kursort: Das Depot
Mankerstr. 26
3380 Pöchlarn

Anmeldung und Einsteigen laufend möglich, bis Vorabend vor angekündigtem Termin!
0676 7360848

Wieselburg

Drum Power Workshop, gemeinsam mit Klaus Zalud (alle Niveaus)

Die reiche Welt der Rhythmen erschließen wir uns mit Djembes, Drumsets, Congas, Dunduns und Small Percussion. Neben Schlagtechnik- und Rhythmustraining erleben wir die Freude am mehrstimmigen Zusammenspiel in der Gruppe und die Kraft zahlreicher feiner Trommelgrooves.

Termine 2025/26

5.10.25 / 18.1.26 / 26.4.26 jeweils 18-20:45 Uhr, Termine einzeln buchbar

Kursort: Musikschule Wieselburg, Weinzierlweg 22, 3250 Weinzierl

Anmeldung bei den Kursleitern

Krems

Keine Trommelkurse in der Gegend? Suche Kooperationspartner*innen im Raum Krems (Spitz bis Gobelsburg). Bei Interesse bitte gerne melden, Unterricht für Gruppen ab 7 Personen möglich

Schulprojekte